Datenschutzerklärung der eni.charge App.
Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in dieser App ist der Appbetreiber.
Welche Daten werden verarbeitet
Die App ist so programmiert, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich verarbeitet werden. Es werden jedoch Ihre E-Mail-Adresse und Benutzername zur Registrierung benötigt und anschließend im System hinterlegt. Als Identifikationsmerkmal wird der Ihnen zugewiesene, einmalige Schlüssel verwendet, welcher bei der Erstregistrierung ausgehandelt wird.
Die App verzichtet auf die Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens durch Analyse-Tools.
Wofür nutzen wir ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Nutzung der App zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Aktualisierung und Änderung
Teile der Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
enisyst
GmbH
Dieter Ebinger, Dr. Dirk Pietruschka
Robert-Bosch-Str. 8/1
72124
Pliezhausen
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und
Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.)
Datenschutz
Die Betreiber dieser App nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind Angaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, insbesondere Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Datenschutzgrundverordnung-EU (DSGVO-EU), des deutschen Datenschutzrechts nach dem DSAnpUG-EU und des Telemediengesetzes (TMG).
Recht auf Auskunft, Lösung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Veränderung oder Fremdzugriff zu schützen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO-EU mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO-EU jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Recht auf Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Digital DSB GmbH
Jochen Murschel
(Geschäftsführer)
Lederstr. 116
72764 Reutlingen
Anmelden eines Nutzeraccounts
Wenn Sie einen Nutzeraccount anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (Benutzername und E-Mail-Adresse), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount verwenden. Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.
Nutzung der App
Im Rahmen der App können Sie diverse Informationen, Aufgaben und Aktivitäten eingeben, verwalten und bearbeiten. Diese Informationen umfassen insbesondere Daten über die durch das App erfasste QR-Codes und NfC-Tags, sowie die vom Benutzer erfassten Zeiten und Zeitsymbole. Als Identifikationsmerkmal wird der Ihnen zugewiesene, einmalige Schlüssel verwendet, welcher bei der Erstregistrierung ausgehandelt wird. Die Daten, welche erhoben werden, werden ausschließlich für die Verwendung als Zeiterfassungssystem an unsere Server übermittelt. Die App erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die App zzgl. eines Zeitraumes von {{periodOfDataStorage}}, während welchem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.
Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Datenschutz“ innerhalb der App abrufbar. Daten
Stand: 01.September 2021